top of page

Neue Kraft für den Digitalen Produktpass: Wie der Ankerinvestor die Mission beflügelt

Autorenbild: Lioba GallietLioba Galliet

Aktualisiert: vor 6 Tagen


Thomas Rödding und das Narravero-Team am Hafen in Münster


Eine Vision, die den Digitalen Produktpass vorantreibt


Wir glauben an eine Welt, in der jedes Produkt seine Geschichte erzählt – klar, inspirierend und nachhaltig.

Thomas L. Rödding, CEO Narravero


Ein neuer Ankerinvestor gibt den Rückenwind, um die Vision weiter voranzutreiben. Diese Investition im achtstelligen Bereich ist ein Zeichen des Vertrauens in den Digitalen Produktpass, die Technologie und die Menschen dahinter. „Es ist inspirierend zu sehen, wie unser Team diese Vision täglich mit Leben füllt,“ betont Thomas Rödding. Für das Team ist es ein klares Signal: Die Arbeit an einer nachhaltigen und transparenten Zukunft wird unterstützt.



Technologie mit Herz und Verstand


Der Digitale Produktpass ist nicht nur ein technologisches Produkt, sondern eine Innovation, die aus Überzeugung und Leidenschaft entstanden ist. Produkte erzählen Geschichten, schaffen Vertrauen und laden zur Interaktion ein.


Ein Beispiel: Die Plattform liefert präzise Daten zu Herkunft, Material und Nachhaltigkeit eines Produkts. Endkund:innen wissen, dass sie den Informationen vertrauen können, während Unternehmen ihre Marke stärken und ihre Lieferketten effizienter gestalten.



Gemeinsam an einer Mission arbeiten


Hinter jeder starken Lösung steht ein starkes Team. Daniel, Manager Customer Success, sagt:

Ich liebe es, dass unsere Arbeit einen echten Unterschied macht – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Umwelt.

Maria aus dem Entwicklerteam ergänzt:

Zu sehen, wie unsere Technologie weltweit genutzt wird, motiviert mich jeden Tag aufs Neue.

Der Standort in Münster wächst: Über 30 Expert:innen und mehr als 50 Partnerunternehmen tragen dazu bei, branchenübergreifend maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Die Stärke liegt im Zusammenspiel von Expertise, technologischer Exzellenz und Partnerschaften.



Erfolge, die Geschichten erzählen


Mit bis zu 190 Millionen Zugriffen pro Monat hat die Plattform von Narravero eine beeindruckende Reichweite. „Diese Zahlen zeigen, wie sehr Unternehmen digitale Lösungen schätzen, die wirklich einen Unterschied machen,“ sagt Thomas Rödding.

Diese Einzigartigkeit wird auch von Partnern und Kunden hervorgehoben.

Peter Post von Circular Experience lobt:

Narravero sind die Einzigen, die den Digitalen Produktpass konsequent für die Endkundeninteraktion nutzbar gemacht haben.

Gerhart Seichter, B&W, ergänzt:

Von der Bequemlichkeit eines produktiven Services bis hin zu Einblicken in ethisch einwandfreie Wertschöpfungsketten bietet uns Narravero einen spürbaren Sprung in die Zukunft.


Der Digitale Produktpass: Mehr als Pflicht

Der Digitale Produktpass wird bis 2030 verpflichtend für alle physischen Produkte in der EU. Doch er ist mehr als eine gesetzliche Notwendigkeit – er ist eine transformative Technologie. Die Pässe machen Produkte interaktiv, liefern Nutzer:innen präzise Informationen und schaffen ein völlig neues Level an Transparenz.


„Let your products talk“ – dieser Claim ist Antrieb und Versprechen. Die Plattform vereint technologische Präzision mit narrativer Kraft und zeigt, wie Produkte echten Mehrwert bieten.



Ein Blick nach vorn: Mit Entschlossenheit in die Zukunft


Mit dieser Investition, einem wachsenden Team und einer Technologie, die Maßstäbe setzt, ist Narravero bereit, den Digitalen Produktpass weiter zu revolutionieren. Die Ziele sind ehrgeizig – und das Fundament, um sie zu erreichen, ist gelegt.


Die Zukunft gehört den Unternehmen, die mutig sind, Verantwortung übernehmen und den Digitalen Produktpass als Chance für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit begreifen. Die Reise geht weiter – und die nächsten Schritte versprechen spannend zu werden.



bottom of page