top of page

Digitaler Produktpass: Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der globalen Wirtschaft neu denken

Autorenbild: Inga Ellen Dr. KastensInga Ellen Dr. Kastens

Aktualisiert: 12. Feb.


Thomas Rödding von Narravero in New York zum Interview-Thema Digitaler Produktpass

Thomas Rödding im Interview mit GSN / New York


Die Wirtschaft steht an einem Wendepunkt: Regulierungen werden strenger, Verbraucher fordern Transparenz, und Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr. Der Digitale Produktpass (DPP) ist der Schlüssel zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcennutzung, Produktverfolgung und Nachhaltigkeit nahtlos ineinandergreifen.


Doch während viele Unternehmen noch abwarten, gibt es bereits Vorreiter, die den Wandel aktiv gestalten. Einer davon ist Narravero, angeführt von Thomas Rödding, einem der führenden Köpfe im Bereich Digitaler Produktpässe. Sein Fachwissen hat ihn nicht nur in internationale Normungsgremien wie DIN, CEN und CENELEC geführt – auf der NY Climate Week 2024 wurde er von GSN Global Society zu den Chancen und Herausforderungen des DPP interviewt​.


Der Digitale Produktpass: Transparenz entlang des gesamten Lebenszyklus


Der DPP ist die digitale Akte eines Produkts, die über seine gesamte Lebensdauer hinweg relevante Informationen bereithält: von der Herkunft der Rohstoffe über die Produktionsbedingungen bis hin zu Reparaturmöglichkeiten und Recyclingoptionen.


Warum ist das wichtig?


  • Erfüllung regulatorischer Anforderungen – Die EU macht den DPP bis 2030 schrittweise für alle physischen Produkte verpflichtend​.

  • Wettbewerbsvorteil – Unternehmen mit einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie gewinnen das Vertrauen der Kunden und heben sich vom Wettbewerb ab.

  • Effiziente Produktverfolgung & Digitalisierung – Der DPP erleichtert die Lieferkettentransparenz und verbessert das Lifecycle-Management von Produkten​

    Thomas Rödding formuliert es auf den Punkt:

„Der Digitale Produktpass ist keine Bürokratie, sondern der Gamechanger für nachhaltige Innovation. Unternehmen, die ihn frühzeitig implementieren, werden zu Pionieren einer neuen Wirtschaft.“

Nachhaltigkeit in der globalen Wirtschaft: Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft


Die klassische lineare Wirtschaft („Take-Make-Dispose“) hat ausgedient. Unternehmen setzen zunehmend auf ein zirkuläres Modell, das auf Wiederverwendung, Recycling und langlebige Produktgestaltung setzt.


  • Der DPP als Gamechanger: Er ermöglicht es Unternehmen, Daten zu Materialzusammensetzung, CO₂-Bilanz und Reparierbarkeit zu erfassen und mit Stakeholdern zu teilen – eine Voraussetzung für eine echte Kreislaufwirtschaft​.

  • Circular Customers statt klassische Konsumenten: Mit digitalen Produktpässen können Unternehmen nicht nur Compliance erfüllen, sondern auch Kund*innen aktiv einbinden. Verbraucher werden motiviert, nachhaltiger zu handeln – sei es durch Reparaturen, Wiederverkäufe oder Recycling​.


Narravero hat diesen Ansatz perfektioniert: „From Duty to Beauty“ lautet das Credo. Der DPP wird nicht nur als Pflichtprogramm betrachtet, sondern als Werkzeug für Kundenerlebnis, Markenbindung und nachhaltigen Mehrwert​.


Narravero: Der Innovationsführer für nachhaltige Produktverfolgung


Narravero ist Pionierin der interaktiven Digitalen Produktpässe. Während viele Anbieter den DPP nur als regulatorisches Instrument sehen, kombiniert Narravero Technologie mit einer emotionalen und markenspezifischen Erzählweise.


Warum setzen Marktführer auf Narravero?


  • Einfache Implementierung – Keine zusätzliche Hardware oder spezielles Fachwissen erforderlich​.

  • Mobile-First-Erlebnis – Der DPP ist ohne App, Login oder Passwort nutzbar – per QR-Code oder NFC​.

  • Optimale Markenkommunikation – Der DPP erzählt die Geschichte des Produkts und macht Nachhaltigkeit erlebbar​.



Tommaso Melani, CEO des Luxus-Schuhlabels Stefano Bemer über die interaktive und intuitive Nutzung des DPP von Narravero​.

That’s not just cool. That’s fuc* awesome!


Dass GSN Global Society Thomas Rödding auf der NY Climate Week interviewt hat, zeigt die internationale Relevanz der Narravero-Lösung. Als führender Experte in der Standardisierung des DPP ist Rödding gefragter Gesprächspartner, wenn es um die Zukunft nachhaltiger Digitalisierung geht​.


Fazit: Jetzt handeln und die Zukunft aktiv mitgestalten

Der Digitale Produktpass ist mehr als eine regulatorische Notwendigkeit – er ist eine strategische Chance für Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu optimieren, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und sich als Innovationsführer zu positionieren.


🔎 Willst du wissen, wie dein Unternehmen den DPP erfolgreich implementieren kann? Dann wird es Zeit, den nächsten Schritt zu gehen – und den Wandel aktiv mitzugestalten.


Und nun viel Freude im verständlichen Deep Dive rund um "Digitaler Produktpass als Gamechanger der globalen Wirtschaft!





bottom of page