Der Digitale Produktpass wird Pflicht. Doch in ihm steckt auch enormes Potenzial. Für die Möbelbranche hat sich Rita Breer von der möbel kultur einmal intensiv mit dem Digitalen Produktpass beschäftigt und dazu mit Thomas und Dirk von Narravero die Köpfe zusammengesteckt. In ihrem Interview erläutern die Beiden, was der Digitale Produktpass ist und welche Chancen darin für die Möbelbranche stecken.
Die wichtigsten Aspekte:
Der Digitale Produktpass wird Pflicht:
Jedes physische Produkt benötigt einen Pass, der Daten bereitstellt, die für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft notwendig sind.
Smarte Kommunikation mit deinen Kunden:
Neben den Pflichtangaben, die aktuell auf europäischer und nationaler Ebene erarbeitet werden, bietet der Digitale Produktpass eine direkte Kommunikationsmöglichkeit mit Deinen Endkunden. So kannst Du nach dem Kauf noch weitere Serviceangebote bereitstellen.
Jetzt Wettbewerbsvorteile sichern:
Für Unternehmen ist es wichtig, sich bereits jetzt mit dem Digitalen Produktpass zu beschäftigen. Der enge Kontakt zu den eigenen Kunden kann entscheidende Wettbewerbsvorteile bringen.
Individuelle Kundenansprache:
Der Kern des Digitalen Produktpasses ist eine individuelle Kundenansprache mit ausgewählten Informationen. Aspekte wie CO2-Abdruck und Reklamationsmöglichkeiten bieten deinen Kunden großen Mehrwert. Auch Monteure profitieren, indem sie schnell auf Bedienungsanleitungen zugreifen können.
Content, der begeistert:
Neben den Pflichtinformationen gilt es, selbst spannenden Content zu erstellen, der deine Endkunden interessiert und idealerweise zu weiteren Aktionen und Interaktionen mit deiner Marke motiviert.
Technologie im Einsatz:
Umgesetzt werden kann das Ganze entweder über einen QR-Code oder einen NFC-Chip, der z.B. hinter einem Logo angebracht wird.
Automatisierte Erstellung:
Damit Unternehmen nicht unzählige Digitale Produktpässe händisch erstellen müssen, sieht die Technik von Narravero vor, mittels Schnittstellen an z.B. PIM- oder ERP-Systeme anzudocken.
Hilfe zur Selbsthilfe:
Narravero bietet mit einem Content-Management-System Hilfe zur Selbsthilfe. Unternehmen können selbst Digitale Produktpässe erstellen und pflegen.
designfunktion geht als first mover voran
designfunktion macht es bereits vor. Der führende Berater, Planer und Einrichter für moderne Arbeits- und Wohnweltennutzt nutzt die Digitalen Produktpässe von Narravero sowohl für die Objekteinrichtung und das Asset Management als auch als neuen Kommunikationskanal zu den Kund:innen. Diese können nun mit nur einem Klick Wissenswertes zu allen Produktvarianten, Herkunft, Herstellung und vielen weiteren relevanten Themen erfahren.
Neugierig geworden? Leider können wir den Artikel hier nicht direkt verlinken, da er in der Printausgabe der "möbel kultur" erschienen ist. Besuche gerne die Website der "möbel kultur" für weitere Informationen.