top of page

DPP Strategie & Compliance

Narravero: Am Puls regulatorischer Entwicklungen.
Und erste Adresse für Strategie mit Wirkung.

Konferenzsaal mit Mikrofonen, Namensschildern und Monitoren an den Plätzen, Blick auf die Sitzreihe . Im Hintergrund einige Teilnehmende.

Von der Vorschrift zur Umsetzung. Von der Regel zum Resultat. 

Regulierungen zum Digitalen Produktpass verstehen.
Vorne mitspielen. 

Der Digitale Produktpass (DPP) als Bestandteil des EU Circular Economy Actions Plans und Green Deal gewinnt jeden Tag an Bedeutung. Nur, wer Regulierungen frühzeitig versteht, kann sie erfüllen - und strategisch für sich nutzen. Narravero lebt unternehmensgeschichtlich am Puls dieser Entwicklungen. Ihr Gründer, Thomas Rödding, ist seit Jahrzehnten eine treibende Kraft und international gefragter KeyNote Speaker für digitale Transparenz. Als Mitglied führender Normungsgremien wie DIN & CEN CENELEC gestaltet er die Standards des Digitalen Produktpasses aktiv mit.

Thomas Rödding spricht international zum Digitalen Produktpass

Digitaler Produktpass immer mit Strategie!

Ein Digitaler Produktpass ist mehr als ein Datensatz. Der Digitale Produktpass bringt Transparenz, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle. Er erzählt die Geschichte deines Produkts, schafft Vertrauen und eröffnet neue Chancen.

Die Chancen für diese Gewinne steigen, wenn der Digitale Produktpass optimal in dein Unternehmen integriert wird und alle Teams wissen, was wann zu tun ist. Das klappt mit klarer Strategie, definierten Verantwortlichkeiten & smarten Prozesse.

 

Narravero steht Unternehmen nicht nur als Technologieanbieter, sondern als strategischer Partner zur Seite. Dadurch bieten wir unseren Gesprächspartner:innen eine verlässliche regulatorische Orientierung und realisieren eine Umsetzung des Digitalen Produktpasses, die den Spagat zwischen täglicher Praxis und geltenden Vorgaben meistert. Abgestimmt auf deine Produkte, Märkte und Ziele. 

Thomas Rödding im Anzug spricht bei einer Konferenz auf der Bühne, im Hintergrund eine Präsentationsfolie zum Thema „Digital Product Passport“ des CENELEC JTC 24.

Von Regulierung zur Lösung – Dein sicherer Weg:

  • Welche Regularien betrefffen uns (nicht)?

  • Welche Daten werden wann gebraucht?

  • Wen im Unternehmen braucht es für eine flächendeckende "DPP-Implementierung"?


Wir begleiten Unternehmen genau durch diesen Prozess. Mit tiefem Verständnis für Anforderungen, mit klarem Fahrplan und mit handfestem Wissen.

Hautnahe Praxiseinblicke?

Schau dir hier ein paar erfolgreiche Kundenprojekte an.

Smartphone zeigt den Digital Product Passport für „LOVE VANILLA“ Duschgel, mit Produktbeschreibung, Bild der rosa Flasche und Duftdetails.

STRAUB MARBERT BEAUTY GROUP

Beauty-Pionier für digitale Kundinnen-Interaktion

Digitaler Produktpass eines Möbelstücks (Floater) mit Zertifikaten wie Blauer Engel und GREENGUARD, im Hintergrund ein modernes Wohnzimmer.

COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG

Digitaler Produktpass macht Einrichten noch attraktiver

Smartphone mit digitalem Athletenpass für die FISU World University Games, inklusive Bild der Sportlerin Leonie Kockel im Trikot.

FISU World University Games

Aus "Digital Product Passport" wird "Digital People Passport" 

Produktpass für eine robuste schwarze Transportbox von B&W mit gelber Alternative und Button zur Bedienungsanleitung.

B&W International GmbH - Cases for success

Digitaler Produktpass hilft an Ort und Stelle

Blick aus dem Weltraum auf die Erde, mit einem deutlich sichtbaren Teil Südamerikas im Vordergrund, dem tiefblauen Atlantik und teils bewölktem Himmel.

2030 dauert noch? Von wegen. 
Jetzt ist Zeit zu handeln.
Warum, sagt dir: 

Tim Schulz Portrait

Tim Schulz

Product Expert

Telefon: +49 (0)251 297 951 40

E-Mail: tim.schulze@narravero.com

Lust auf mehr Infos zum DPP

bottom of page